klassische Mehrstellenbeschickung Serie PM

Bei der klassischen Mehrstellenbeschickung, mittels Spiralförderer, wird mit einer Förderspirale eine Linie von Maschinentrichtern mit Material versorgt. Diese preiswerte Art der zentralen Materialversorgung eignet sich überall dort, wo mehrere Maschinen mit dem gleichen Rohstoff befüllt werden müssen. Durch die Mischwirkung der Förderspirale und das geschlossene, staubfrei arbeitende Funktionsprinzip wird diese Art von Materialtransport häufig in der PVC-Extrusion sowie in der Duroplastverarbeitung eingesetzt. Aber auch im Bereich Spritzguss und im Lebensmittelbereich zur Beschickung von Abfüllanlagen hat sich diese Art der Förderung bewährt.

Förderung von mehreren Materialien

Die Geräte der Serie PC finden als Einzelgeräte zur Beschickung von Maschinentrichtern sowie eingebaut in komplexe Mehrstellenbeschickungen Verwendung. Mit Ihren modularen Ein- und Auslaufflanschen können sie einfach miteinander kombiniert werden. Durch den Einsatz eines Schnellspannringsystemes in Verbindung mit diversen Zubehörteilen, bestehend aus Absperrklappen, Winkelsegmenten, Hosenrohren usw., kann nahezu jede Fördervariante verwirklicht werden. In der einfachsten Variante wird ein Förderer der Serie PC mit einem Aufgabebehälter Serie SC und einem Maschinentrichteranbausatz kombiniert. Mit dieser Zusammenstellung bekommt der Kunde alles was er für eine Befüllung seines Maschinentrichters benötigt.

Wenig Platzbedarf

Durch den Einsatz der platzsparenden Spiralfördertechnik ist eine zentrale Materialversorgung auch unter beengten Platzverhältnissen möglich. Nebenstehend sehen Sie die Beschickung einer Linie von 36 Maschinen unter geringer Deckenhöhe. Eine besondere Anforderung war hierbei, dass zusätzlich die Integration von Trichterwaagen als Durchsatzerfassung möglich sein sollte. Obwohl für die gesamte Förderanlage lediglich eine Deckenfreiheit von ca. 500 mm zur Verfügung stand, war auch diese Aufgabenstellung mit der transitube® Technik realisierbar.

Auch als Mehrstellen-Einlauf nutzbar

Ebenfalls als Materialsammler, z.B. unter einer Linie von Silos, kann die Mehrstellenanlage eingesetzt werden. Hierbei werden mehrere Zwischeneinläufe in den Förderer integriert. Die Vorwahl der Abgabestelle erfolgt über das Öffnen der Absperrklappe. Über die Steuerung werden die Abzuggeschwindigkeiten an die jeweilige Entnahmestelle automatisch angepasst, um einen optimalen Betrieb der Förderlinie zu gewährleisten. Auf Wunsch kann dies selbstverständlich auch über eine Vorwahl in der Steuerwarte automatisiert werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Direktkontakt

Sie haben einen konkreten Anwendungsfall?

Dann nutzen Sie unser Anfrageformular oder nehmen Sie direkten Kontakt mit Ihrem Ansprechpartner auf.

Fordern Sie uns heraus, wir freuen uns auf Ihre Anfrage